15 Dez Jon Lord Sarabande
Jon Lord – Moment mal, der war doch Keyboarder bei Deep Purple, ja, in der Urbesetzung. Ja, richtig, genau um den geht es hier....
Jon Lord – Moment mal, der war doch Keyboarder bei Deep Purple, ja, in der Urbesetzung. Ja, richtig, genau um den geht es hier....
Bayon „Die Suiten“. Fünf Suiten, vom Stil her recht unterschiedlich…Bayon, ein Musikensemble aus der ehemaligen DDR, Vorahnung auf Weltmusik...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Die Blüten der Popmusik (oder dem was man landläufig darunter zu verstehen pflegte) waren schon seit jeher recht unterschiedlich. Einer der eigenwilligsten Musiker der britischen „Popszene“ war und ist bis heute Mike Oldfield – und gleichzeitig einer der...
Vor 40 Jahren erschien „The Turn of a Friendly Card“, das fünfte Album des britischen Studio-Musikprojekts „Alan Parsons Project....
Vor einiger Zeit habe ich ein Album von Víkingur Ólafsson mit Stücken von Philipp Glass vorgestellt. Von ihm gibt es auch Johann Sebastian Bach...
Barclay James Harvest: „Gone to Earth“, „Eyes of the Universe“ und „Berlin – A Concert for the People“. Heute noch meine Lieblingsalben der Gruppe...
Vor vierzig Jahren erschien das legendäre Doppelalbum von Pink Floyd mit dem rätselhaften Titel „Ummagumma“. Das experimentellste aller Pink Floyd Alben ...
Udo Lindenberg ist definitiv einer der Dienstältesten unter den deutschen Rockmusikern.Mit "Stark wie Zwei" feierte er ein grandioses Comeback ...