30 Jun Monschau
"Monschau" von Steffen Kopetzky - Ein Roman über eine Pocken-Epidemie in der Eifel als historisches Pendant...
"Monschau" von Steffen Kopetzky - Ein Roman über eine Pocken-Epidemie in der Eifel als historisches Pendant...
Die expressionistische Erzählung „Die Verwandlung“ wurde 1912 von Franz Kafka (1883 – 1924) geschrieben und 1915 veröffentlicht. Sie bildet die Inspiration für diese Fotoserie....
Mit „Vorleben“ hat Georg M. Oswald erneut einen Treffer gelandet. Ein spannender Krimi, aber auch ein Bild der Münchner Künstlergesellschaft....
VON EINEM, DER AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN Frank Witzels metaphysisches Tagebuch „Uneigentliche Verzweiflung“...
Früher Standard Schullektüre, heute immer mehr in Vergessenheit geraten: "George Orwell: Animal Farn und 1984" Obwohl die Visionen dieses britischen Autors noch nie so brisant waren wie heute. Auch wenn er diese beiden Werke zu einer ganz anderen Zeit und vor einem grundlegend anderen politischen...
"Terror" zur Zeit das erfolgreichste politische Drama auf deutschsprachigen Bühnen. Ferdinand von Schirach befasst sich hier mit einem hochexplosiven Thema....
Abermals veröffentlichte Ferdinand von Schirach einen Band mit Kurzgeschichten - der etwas anderen Art. Keine gewöhnlichen Krimis, sondern Geschichten aus dem Alltag der deutschen Strafrechtspflege. Mit Hintergrund...
Schon seit längerer Zeit wollte ich hier einmal ein Buch abseits der Kategorien „Bestseller“ oder „Klassiker“ vorstellen. Ich entschied mich für das Buch „Memoiren eines alten Arschlochs“ von Roland Topor, eine fiktive Autobiografie eines Künstlers aus den Siebziger Jahren. Nicht weil ich es für einen...