24revival part three - the show must go on - 24notes 24notes
29487
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-29487,single-format-standard,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
 
24revival

24revival part three – the show must go on

24revival part three – the show must go on

… revival geht weiter …

BREAKING NEWS (ja, ich wage es diesen Begriff zu wählen), die n° 13 – 15 sind bereits online – nähere Details in Kürze

Warum diese Serie oder dieses Projekt?

Wir von 24notes sehen uns nicht als einen gewöhnlichen Internetblog. Was nicht heißen soll, dass wir uns für etwas Besseres halten als die vielen anderen … während der letzten Jahre bin ich auf viele wunderbare Fotokunstprojekte gestoßen, sowohl im Netz als auch in der realen Welt.

Wohl aber sehe ich alle meine Veröffentlichungen nicht als „Wegwerfkunst“.  Das Gleiche gilt für alle Gastbeiträge. Aber schnelllebig wie das Internet nun mal ist gerät sehr vieles was dort zu sehen und zu lesen ist sehr schnell in Vergessenheit. Ich sehe 24notes auch nicht ausschließlich als Onlinezeitung, sondern vielmehr als eine Art digitales Museum. Was hier veröffentlicht ist, das bleibt erst einmal.

… noch ist es nicht so weit

Sicher wird irgendwann auch bei mir der Tag kommen, da werde ich einiges aus dem Netz herausnehmen und offline archivieren. Aber so weit ist es noch nicht. Ich finde das Schöne am Netz ist gerade, dass hier sehr vieles auch online bleiben kann ohne dass hier Platznot entsteht wie in der realen Welt. Ein Museum zeigt ja in der Regel auch nur einen kleinen Teil seiner Sammlungsbestände … der Großteil seines Bestands lauert … oder verstaubt auch hier und da mal … in seinem Depot. Und manchmal wird dann richtig viel Geld dafür investiert, damit ein Kunstwerk restauriert wird. Kann recht kostspielig sein. Vor der Arbeit der Verantwortlichen im Museumswesen habe ich daher großen Respekt.

Verstauben oder versanden kann digitale Kunst aber auch irgendwo auf einer Cloud o.ä. oder in den „tieferen“ Bereichen einer Website. Genau dem möchte ich entgegenwirken. Und einiges wieder aus den Tiefen unseres digitalen Archivs ausgraben und neu veröffentlichen.

… neu auferstanden

Genau darum geht es in unserem Projekt 24revival. Die Auswahl treffe ich dabei nach unterschiedlichen Kriterien. Dabei greife eben nicht die Beiträge mit den meisten Klicks heraus. Sondern zum einen nach den Themen, mit denen sie sich befassen, wobei ein Schwerpunkt auf Themen liegt, die auch nach den Jahren der Veröffentlichung immer noch aktuell sind. Andererseits suche ich mir auch ausgefallene Artikel aus. Also atypische Fotografien und Digiart, wie ich sie nicht gleich mehrmals im Jahr veröffentliche.

Auch hier gilt unsere magische 24. In den nächsten Wochen und Monaten veröffentlichen bzw. wiederveröffentlichen wir vierundzwanzig Artikel, die vor drei Jahren oder länger das erste Mal erschienen sind! Das heißt im konkreten Fall im Mai 2022 oder früher! Bislang waren das neun, es folgen also im Juni und Juli fünfzehn weitere.

Zunächst erstmal ein paar Bilder zur Einstimmung? Erinnert sich jemand an diese Bilder?

Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Facebook, Instagram, und fotocommunity.de

No Comments

Post A Comment